TV-Beitrag zum Thema Mangelernährung

Mitte Juli fanden im Kompetenz­zentrum St. Elisabeth Drehaufnahmen des MDR statt, um auf ein weitverbreitetes Problem bei älteren Menschen aufmerksam zu machen: Mangelernährung. Sie kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit und die Lebensqualität haben, darunter Gewichtsverlust, Muskelabbau oder erhöhte Infektionsanfälligkeit.

Chefarzt Dr. Markus Götze und Pflegedienstleisterin Sabine Küstner haben sich zusammen mit Mitarbeitern aus der Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie den wichtigsten Fragen von MDR-Reporterin Ria Weber und Ihrem Team gestellt: Wie häufig tritt Mangelernährung bei älteren Menschen auf? Welche Folgen hat die Mangelernährung? Wie sollte man seine Ernährung an das Altern anpassen?

Im Anschluss bereiteten unsere Diätassistenten eine erfrischende, eiweißreiche Mahlzeit zu. Diese ist bei einer Mangelernährung besonders wichtig, um den Körper mit ausreichend Protein zu versorgen und dem Muskelabbau entgegenzuwirken.

Doch nicht nur die richtige Ernährung spielt eine Rolle. Im Therapiebereich des Kompetenz­zentrums St. Elisabeth wurden gezielte Übungen gezeigt, um die Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. Eine fachübergreifende Zusammen­arbeit ist entscheidend, um eine erfolgreiche Behandlung der Mangelernährung bei betagten Patienten zu gewährleisten.

Der Beitrag wurde im MDR Thüringen Journal ausgestrahlt und ist in der Mediathek des MDR abrufbar.

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/mangel-ernaehrung-im-alter-100.html