Thüringer Ministerium zu Besuch im Kompetenzzentrum für Geriatrie St. Elisabeth

Die Hausleitung und Geschäftsführung des Kranken­hauses begrüßen die Delegation des Thüringer Ministerium.

Mitte September durfte sich das Kompetenzzentrum für Geriatrie St. Elisabeth über Besuch aus Erfurt freuen: Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kündigte sich an. Unsere Hausleitung, bestehend aus Verwaltungsleiterin Sandra Hanske, Pflegedienstleiterin Sabine Küstner und Chefarzt Markus Götze, nahmen zusammen mit Geschäftsführer Dr. Christian Weberus und Prokurist Dr. Martin Krajci die Delegation aus Erfurt in Empfang.

Beim Rundgang durch das Kranken­haus konnte ein interessanter Einblick in die Arbeit unseres Personals gewonnen werden. Dabei nahmen sich die Damen und Herren des Thüringer Ministerium auch immer wieder Zeit, mit den Mitarbeitern des Kranken­hauses, wie beispielsweise den Therapeuten, ins Gespräch zu kommen. Wer macht was und wie funktioniert ein reibungsloser Behandlungsablauf? Wieder einmal wurde deutlich, wie wichtig jeder einzelne Mitarbeiter des multiprofessionellen Teams ist, um unseren Versorgungsauftrag auch weiterhin in der hohen Qualität zu erfüllen.

Anschließend ging es in unseren Neubau. Dort befindet sich der Rehabilitationsbereich und das Altenpflege­zentrum, das erst vor wenigen Wochen eröffnet wurde. Besonders imponiert haben den Besuchern aus Erfurt die vielen Therapie-Möglichkeiten für unsere Patienten sowie die moderne Ausstattung.

Zusammen mit der Akut- und Tagesklinik können wir älteren Menschen in Lengenfeld unterm Stein ein sektorübergreifendes Versorgungskonzept anbieten. Somit verdient unser Haus zurecht die Bezeichnung Kompetenzzentrum für Geriatrie und leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der betagten Patienten im Bereich Nordthüringen.