Rose

Moderne Medizin für alte Menschen

Die medizinische Versorgung alter Menschen ist sehr komplex. Im Alter können Krankheiten schwer zu diagnostizieren sein, da sie sich mit einem veränderten Erscheinungsbild präsentieren und auch einen atypischen Verlauf nehmen können. Zusätzlich besteht meist ein Bedarf an sozialer Unterstützung. Altersmedizin ist deswegen nicht nur organorientierte Medizin, sondern bietet zusätzlich eine vernetzte interdisziplinäre Behandlung mit der Zielsetzung, den funktionellen Status und die Lebensqualität alter Patienten zu verbessern und seine Autonomie zu fördern.

Als geriatrische Fachklinik verfügen wir deshalb über personelle Qualifikationen sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, die weit über das in Rehabilitationskliniken Geforderte hinausgehen.

Bei der Diagnostik und der Behandlung der Patienten setzen wir auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener hochqualifizierter und spezialisierter Berufsgruppen:

  • Fachärzte/innen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, die über Zusatzausbildungen wie Geriatrie, Palliativmedizin, Suchtmedizin oder Ernährungsmedizin verfügen
  • Examinierte und spezialisierte Pflegekräfte
  • Qualifizierte Physiotherapie-, Ergotherapie- und Logopädie-Teams

Bei Aufnahme führen wir ein ausführliches Aufnahmegespräch und eine umfassende ärztliche Untersuchung durch, die auch im Beisein der nahen Angehörigen stattfinden können. Entsprechend dem individuellen Bedarf können sich weitere Untersuchungen anschließen: z. B. Laboruntersuchungen, apparative Untersuchungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Lungenfunktion, Magenspiegelung und moderne bildgebende Untersuchungen.

Dazu kommen spezifische Therapieangebote wie

  • Ergotherapie mit dem Schwerpunkt auf der Wiederherstellung der Feinmotorik
  • Physiotherapie zur Behandlung von Funktions- und Bewegungseinschränkungen
  • Logopädie, die sich nicht nur dem Training der Stimme widmet, sondern auch bei Schluckbeschwerden (z. B. nach einem Schlaganfall) hilft