Hygienemanagement
Im St. Elisabeth Krankenhaus messen wir der Behandlung von Infektionskrankheiten und deren Vorbeugung große Bedeutung bei. Ein effektives Hygienemanagement im Krankenhaus-Alltag ist daher unerlässlich und erfasst alle Abteilungen und Bereiche. Die „Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention“ des Robert-Koch-Instituts ist für uns eine wesentliche Grundlage des hygienischen Handelns im Krankenhaus.
Unser St. Elisabeth Krankenhaus erfüllt die Forderungen hinsichtlich der hygienerelevanten gesetzlichen Bestimmungen und medizinischen Leitlinien vorbildlich. Somit bieten wir allen unseren Patientinnen und Patienten ein höchstmögliches Maß an Sicherheit.
Interne Qualitätssicherung
- regelmäßige Hygiene-Visiten und Begehungen aller Krankenhaus-Bereiche und -Stationen durch unsere Hygienefachkräfte
- Schulung und Begleitung unserer Mitarbeiter bezüglich einer guten Hygienepraxis beim Umgang mit unseren Patienten sowie mit Medizinprodukten
- kontinuierlicher Verbesserungs- und Optimierungsprozess
Externe Qualitätssicherung
- Begehung unseres Krankenhauses durch das Gesundheitsamt Mühlhausen
- jährliche Kontrolle unseres Krankenhauses durch das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Re-Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 und proCum Cert
Hygienekommission
- Die Hausleitung sowie die Bereiche Arbeits- und Brandschutz, Technik und Apotheke thematisieren gemeinsam hygienisch relevante Daten und die Umsetzung der daraus resultierenden organisatorischen Verbesserungsmaßnahmen im Krankenhaus