
Die Schutzpatronin unseres Hauses
Elisabeth, die Landgräfin von Thüringen, wird mit Recht als eine der größten deutschen Heiligen verehrt. Das Leben der ungarischen Königstochter (1207 – 1231) währte nicht lange. Doch was sie bewirkte, ist unvergessen.
Bereits mit vier Jahren kam sie auf die Wartburg in Eisenach. Sie heiratete den Landgrafen Ludwig von Thüringen und schenkte drei Kindern das Leben. Elisabeth gilt als eine der großen Heiligen der Hingabe und der Nächstenliebe. Sie stellte den Menschen an seinen von Gott gewollten Platz, als Gleicher unter Gleichen. Somit gelang es ihr, die Gebote der Gottes- und Nächstenliebe in Einklang zu bringen.
Elisabeth lebte die sieben Werke der Barmherzigkeit. Für uns bedeutet das heute:
- Du gehörst dazu.
- Ich höre dir zu.
- Ich rede gut über dich.
- Ich gehe ein Stück mit dir.
- Ich teile mit dir.
- Ich besuche dich.
- Ich bete für dich.
Für unser Krankenhaus, das 1905 gegründet wurde, kann es wohl keine bessere Schutzpatronin geben.