Rose
Das Team der Tagespflege

Eigenständig und mobil bleiben

Die Tagesklinik ist Teil unseres geriatrischen Versorgungskonzeptes. Patienten, die in der Tagesklinik behandelt werden, können einen vollstationären Krankenhausaufenthalt vermeiden oder abkürzen, falls dies medizinisch sinnvoll ist. Auf diese Weise kann die Eigenständigkeit des Patienten unterstützt werden. Die teilstationäre Betreuung in der Tagesklinik ist auch empfehlenswert, wenn eine Vielzahl von Behandlungen nötig ist, die im Rahmen einer rein ambulanten Behandlung oft nicht in der erforderlichen Dichte möglich sind. In der Tagesklinik sind die Termine in den Tagesablauf integriert – dies führt zur geringeren Stressbelastung für Patienten und ihre betreuenden Angehörigen.

Die Voraussetzung für eine Behandlung in der Tagesklinik ist, dass wir unseren Patienten den Transfer von der eigenen Wohnung in die Klinik und zurück körperlich zumuten können. Wir holen sie morgens mit dem Taxi oder einem behindertengerechten Fahrzeug ab, am Nachmittag bringen wir sie nach Hause zurück.

Die erforderlichen Untersuchungen und Therapien erfolgen nach einem individuell abgestimmten Behandlungsplan. Hierfür steht uns das gesamte therapeutische Angebot des stationären Klinik-Bereichs zur Verfügung:

  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Ernährungsberatung
  • Beratungsmöglichkeit durch unseren Sozialdienst

Für die Dauer ihres Aufenthaltes erhalten unsere Patienten regelmäßig ihre verordneten Medikamente, Hilfsmittel und Verbandsmaterialien von uns. Für die Wochenenden und für die Feiertage geben wir ihnen die Medikamente und Hilfsmittel mit nach Hause.

In unserer Tagesklinik stehen neun Therapieplätze zur Verfügung. Von montags bis freitags können die Patienten in der Zeit von 9 bis 15 Uhr von den diagnostischen und therapeutischen Angeboten unseres Hauses profitieren.

Tagesklinik

Astrid Schneider
036027 75-127
036027 75-549