Rose

Behandlung

In unserem Haus behandeln wir Patienten mit Erkrankungen und Störungen, die unbehandelt häufig zu einer Einschränkung der Selbstversorgung und der eigenständigen Lebensführung führen.

Wir behandeln nach modernsten Gesichtspunkten mit dem Ziel, den Patienten ein weitestgehend eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dieses Ziel verfolgen alle Mitarbeiter unseres Hauses gemeinsam: Ärzte, Pflegekräfte, Physio- und Ergotherapeuten und Logopäden sowie Seelsorger und Sozialarbeiter.

Neben der medizinischen Behandlung auf fachärztlichem Niveau legen wir besonderen Wert auf aktivierende Maßnahmen und Therapien, die die Fähigkeiten und Ressourcen der Patienten fördern oder wiederherstellen sollen, wie beispielsweise Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

Unser Behandlungsspektrum

  • Internistische Erkrankungen, z. B. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder des Magen-Darm-Trakts, diabetische Spätschäden, periphere Durchblutungsstörungen
  • Neurologische Erkrankungen, z. B. Apoplex und seine Folgen, Parkinson-Syndrom, dementielle Erkrankungen sowie akute und chronische Verwirrtheitszustände
  • Stürze und Gangstörungen
  • Knochen- und Gelenkerkrankungen inklusive Zustand nach Frakturen, Endoprothetik oder nach Amputation mit Prothesenversorgung
  • Verzögerte Erholung nach schweren Erkrankungen und Operationen
  • Wundheilungsstörungen und Dekubitalgeschwüre (Wundliegen)
  • akute und chronische Schmerzen
  • Inkontinenz von Blase und/oder Darm
  • Fehl- und Mangelernährung
  • Multimedikation und ihre Folgen

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der palliativmedizinischen Versorgung unserer betagten Patienten.